Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Krankengymnastik nach Bobath (Erwachsene)

Was versteht man unter Krankengymnastik - ZNS?

Definition

Krankengymnastische Behandlungsverfahren (nach Bobath, Vojta, PNF) unter Ausnutzung der vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems.

Wirkung

  • Hemmung pathologischer Entwicklungen und Bahnung physiologischer Bewegungsmuster
  • Verbesserung der Motorik, Sensomotorik, Psyche, Sprachanbahnung.
  • Ausnutzung der Stimulationsmöglichkeiten des Gehirns.
  • Verbesserung der zentralen Kontrolle Indikationen
  • Spastische Lähmung bei Schädigung des Gehirns oder Rückenmarkes.
  • Lähmungen (spastisch oder schlaff) in Kombination mit sensiblen Schädigungen bei Schädigung des Gehirns oder Rückenmarkes (nach Traumata, Durchblutungsstörungen, entzündlich oder degenerativ)
  • Koordinationsstörungen, bedingt durch Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS). Z.B. nach Schlaganfall, Multiple Sklerose etc.
  • Komplexe periphere Lähmungen
  • Ausgedehnte aktive und/oder passive Bewegungsstörungen als Folge eines Polytraumas

Das Behandlungsziel ist die Verbesserung der Motorik und Sensomotorik, Haltung und Koordination, Verbesserung von Komplexbewegungen, Hemmung pathologischer Bewegungsmuster und Vermeidung von Sekundärschäden.

Zum Seitenanfang